• RFX Bremspedal + Brake Saver schwarz / orange KTM SX/SX-F 125-450 16- & EXC/EXC-F 125-500 17- & Husqvarna TC/FC 125-450 16- & TE/FE 125-501 17- & Gas Gas MC/MC-F/EC/EC-F 125/250F/350F/450F 2021
RFX

RFX Bremspedal + Brake Saver schwarz / orange KTM SX/SX-F 125-450 16- & EXC/EXC-F 125-500 17- & Husqvarna TC/FC 125-450 16- & TE/FE 125-501 17- & Gas Gas MC/MC-F/EC/EC-F 125/250F/350F/450F 2021

Normaler Preis €79,94
Verkaufspreis €79,94
Beschikbaar via nabestelling levertijd ongeveer 1 week
Jetzt kaufen. In 30 Tagen bezahlen.
  • Betaal met iDeal
  • Betaal met PayPal
  • Betaal met Bancontact
  • Betaal met Mastercard
  • Betaal met Visa
  • Betaal met Apple Pay
Warum MXProstore wählen?
  • Persönliche Beratung
  • Schnelle Lieferung Ihrer Bestellung
  • Offizieller Händler von RFX

Produktbeschreibung

Die Bremspedale der RFX Pro-Serie werden nach den höchsten Standards entwickelt und getestet.

Die Bremspedale der Pro Series werden aus 7075-T6-Aluminium gefertigt und verfügen über eine geschmiedete Achse im OEM-Stil sowie eine glatte Achsoberfläche, die den mit einem gerippten Design verbundenen Verschleiß reduziert.

Die flexiblen Spitzen der Pro-Serie werden aus Billet-Aluminium CNC-gefräst und verfügen über eine federbelastete Drehspitze, die sich bei Stößen, z. B. auf Bahngleisen, dreht, um Schäden zu minimieren. Die Spitze verfügt außerdem über scharfe Zähne für zusätzlichen Halt bei schlammigen Bedingungen.

Die flexiblen Enden der Pro-Serie verfügen außerdem über einen Anschlag am Drehpunkt, der eine Drehung des Endes um 90 Grad verhindert und Schäden verhindert, die auftreten können, wenn sich das Ende unter der Kupplungsabdeckung dreht.

Die Bremspedale der Pro-Serie verfügen außerdem über einen Kabelbremsschlauch, der bei einem Unfall ein Verbiegen der Pedalachse verhindert.

Merkmale:

  • Neuer 7075-T6 Billet-Vollschaft mit Durchflussdesign.
  • Neue 2-Positionen-Einstellbarkeit am Ende.
  • Neue optionale Version mit hart eloxiertem Ende für aktuelle Modelle verfügbar.
  • Bremsschlauch im neuen Stil mit einstellbarer Klemme.
  • Neue, hart eloxierte schwarze Achse zur Vermeidung von Korrosion und zur Verringerung des Verschleißes.
  • Wird für bestimmte Modelle komplett mit Lagern und Buchsen geliefert.
  • Lasergraviertes Logo.

Montageanleitung:

  • Notieren Sie zunächst die Höhe des Pedalendes im Verhältnis zur Fußstütze.
  • Entfernen Sie den R-Clip oder Splint von der Rückseite der Bremsschraube hinter dem Rahmen.
  • Entfernen Sie die Drehschraube, mit der das Pedal am Rahmen befestigt ist.
  • Lösen Sie die Rückholfeder vom Pedal und lassen Sie es hängen.
  • Drehen Sie das Pedal nach außen, sodass der Splintstift auf der Rückseite der Pedalhalterung freigelegt wird.
  • Entfernen Sie diesen Splintstift und den Passstift. Das hintere Bremspedal lässt sich nun lösen.
  • Reinigen Sie die Öldichtungen vom alten Pedal und montieren Sie sie wieder am neuen Pedal.
  • Reinigen Sie alle Teile mit einem Mehrzweckschmiermittel wie Maxima MPPL, damit sie für den erneuten Einbau bereit sind.
  • Bauen Sie den Bremssattel, den Fixierstift und den Splint wieder ein.
  • Ersetzen Sie die Rückholfeder.
  • Tragen Sie etwas wasserfestes Maxima-Fett auf den Scharnierbolzen auf, richten Sie das Drehloch aus und setzen Sie den Bolzen wieder ein.
  • Ziehen Sie die Scharnierschraube mit dem erforderlichen Drehmoment gemäß der Bedienungsanleitung fest.
  • Befestigen Sie den R-Clip/Splintstift wieder an der Rückseite des Scharnierbolzens.
  • Stellen Sie die Pedalhöhe auf die richtige Position und den richtigen Abstand ein, indem Sie die Mutter über der Gabel lösen und den Kolbenbolzen hinein- oder herausdrehen.
  • Montieren Sie nun den Bremsschlauch.
  • Japanische Modelle – Entfernen Sie die untere Motorhalterungsmutter und Unterlegscheibe und ersetzen Sie die alte Unterlegscheibe durch die neue Unterlegscheibe, die am Bremsschlauch befestigt ist.
  • KTM-Modelle – Entfernen Sie den neuen Sicherungsring, der am Bremsschlauch befestigt ist, legen Sie ihn beiseite, da er bei der KTM nicht benötigt wird, schlingen Sie das Kabel um die untere Motorhalterung und setzen Sie es wieder in die Crimpverbindung ein.
  • Stellen Sie die richtige Spannung am Bremsschlauch ein und vergessen Sie nicht, das Pedal wieder loszulassen.
  • Crimpen Sie die Armatur mit einer Zange und schneiden Sie überschüssigen Draht ab.

Technische Daten